0
Dein Warenkorb
0
Dein Warenkorb

Skotti – Premium-Qualität, ohne unnötigen Schnickschnack!
Der Skotti-Gasgrill bietet herausragende Qualität, bei der alle wesentlichen Teile aus hochwertigem Edelstahl gefertigt sind. Selbst der Gasschlauch und der Regulator sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Hier wurde bewusst auf technischen Schnickschnack verzichtet, der leicht kaputtgehen könnte. Skotti – für langanhaltenden Grillspaß!

Die Vorteile im Überblick:

  • Leicht & handlich – Mit einem Gewicht von nur 3 kg inklusive Tasche und der flachen Form passt der Grill problemlos in einen 25-Liter-Rucksack.
  • Schnell & sicher – Der Auf- und Abbau dauert nur eine Minute und bietet dabei eine außerordentliche Sicherheit und Stabilität.
  • Hochwertig & sauber – Der Skotti-Gasgrill bietet eine umweltfreundliche Lösung und ist dank des Edelstahls einfach zu reinigen.
  • Sei flexibel – Du kannst mit Gas, Kohle oder Holz grillen!

RedDot Award – Der steckbare Kompaktgrill erhielt im Jahr 2019 den begehrten RedDot Award und ist die Sensation auf dem Markt. Unsere Empfehlung: Dieser einzigartige Camping- und Outdoor-Grill ist ein absolutes Must-Have für jeden Grillfreund, der gerne in der Natur unterwegs ist!

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

1. Abkühlen vor der Reinigung
Bevor du mit dem Säubern des SKOTTI Grills beginnst, achte darauf, dass er vollständig ausgekühlt ist. So vermeidest du Verbrennungen und erleichterst dir die Reinigung erheblich.

2. Säubern des Grillrosts
Nach dem Grillen kann der Edelstahlrost einfach mit einer Grillbürste oder einem feuchten Lappen von Speiseresten befreit werden. Bei hartnäckigen Rückständen hilft ein Edelstahlreiniger besonders gut.

3. Reinigung von Bodenplatte und Seitenwänden
Die Bodenplatte und Seitenteile lassen sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Achte darauf, dass keine Asche- oder Fettreste zurückbleiben. Bei Bedarf kannst du auch ein sanftes Reinigungsmittel verwenden.

4. Pflege von Brennerrohr und Brennerschutz
Diese Bauteile sollten regelmäßig überprüft und von Verschmutzungen befreit werden – idealerweise mit einer weichen Bürste oder einem Tuch. So bleibt der Gasdurchfluss ungestört und die Leistung konstant.

5. Rost vorbeugen
Trotz der Verwendung von rostfreiem Edelstahl ist es ratsam, den Grill nach jeder Reinigung gründlich zu trocknen. Bei längerer Lagerung sollte er trocken und geschützt aufbewahrt werden, um Korrosion vorzubeugen.

6. Ordnungsgemäße Aufbewahrung
Verstaue den Grill nach der Nutzung in der mitgelieferten Tasche oder an einem trockenen Ort. So bleibt er vor Staub, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen geschützt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kuckoo Camper Skotti Grill“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert